Mark Sennen | Der Frauensammler

Polizistin Charlotte Savage ermittelt in einer Verbrechensserie, die ganz Plymouth in Angst und Schrecken versetzt: Mehrere junge Frauen wurden betäubt und missbraucht. Sie überlebten, erinnern sich aber an kaum etwas. Doch dann wird eines der Opfer tot und grausam verstümmelt am Strand aufgefunden. Wenig später taucht eine weitere Tote auf, und die Untersuchungen bringen ein schauerliches Ergebnis: Die junge Frau wurde eingefroren. Schnell geraten Charlotte Savage und ihr Team unter Druck, denn ein weiteres Mädchen wird als vermisst gemeldet. Können sie den Serienkiller aufhalten, bevor er erneut zuschlägt?

Der Frauensammler ist ein Erstlingswerk, in welchem die Polizistin Charlotte Savage und ihr Team in einer Verbrechens-Serie ermitteln müssen, die ganz Plymouth in Atem hält. Das Ganze beginnt damit, dass junge Frauen betäubt, verschleppt und vergewaltigt werden, keine der Frauen kann sich an den Tatablauf oder die Täter erinnern. Dann jedoch wird die Leiche einer jungen Frau am Strand von Wembury, einem Dorf in der Nähe von Plymouth, gefunden. Wie sich herausstellt, handelt es sich um eine Studentin aus Spanien, die nach einer Vergewaltigung vor cirka acht Monaten in ihr Heimatland zurückkehren wollte. Da sie damals von der Polizei bis zu Ihrer Kabine in der Fähre gebracht wurde, kann sich Charlotte Savage nicht erklären, wie sie zurück nach England kam.

Weiterlesen

Klaus-Peter Wolf | Mord am Deich

Bekannt ist Klaus-Peter Wolf durch seine in Ostfriesland spielenden Kriminalromane. In Mord am Deich stellt er uns 13 Kurz-Krimis vor, in denen selbstverständlich auch die bereits aus den bisherigen Romanen bekannten Protagonisten, die Kommissare Ann Kathrin Klaasen, Weller und natürlich Rupert tätig werden.

Weiterlesen

Nina Malik | Schwarze Federn

Als Marlis Seelers aus einem Albtraum erwacht, muss sie feststellen, dass die Realität tausendmal schrecklicher ist. Ihr Haus wurde verwüstet und mit Teer beschmiert. Als sie den Wintergarten betritt, stockt ihr endgültig der Atem: In einem Nest aus Federn liegt dort ein totes Liebespaar. Während Chefermittler Simon Ackermann der Spur des plötzlich verschwundenen Ehemanns folgt, durchleuchtet seine junge Kollegin Franka Janhsen die scheinbar heile Welt der Familie Seelers. Dort stößt sie auf einen Strudel dunkler Geheimnisse, der sie unausweichlich anzieht. Denn Franka hat mit ihren eigenen Abgründen zu kämpfen …

Nach den Angaben im Buch handelt es sich bei Schwarze Federn um den Auftakt einer neuen Krimireihe mit den Hauptpersonen Franka Janhsen (kein Tippfehler, steht so im Buch) und Simon Ackermann, Kommissare in der Rerricker Mordkommission.

Die Handlung spielt in der „höheren“ Rerricker Gesellschaft, genauer gesagt in und um die Familie des wegen seiner Methoden durchaus umstrittenen Staatsanwaltes Albert Seelers. Dessen Frau Marlis findet, erwacht aus einem Albtraum und auf der Suche nach ihrem Mann, der das Schlafzimmer unbemerkt verlassen hat, im Treppenhaus an der Wand einen Teerstreifen vor, der sie bis in den Wintergarten der Villa leitet. Dort entdeckt sie etwas, dass den vorhergegangenen Albtraum noch um einiges übertrifft. In einem Nest aus Federn liegt ein totes Pärchen, ein sehr junger, fast engelsgleich aussehender Mann und eine Frau, deren Gesichtszüge sie zunächst auch für fast makellos hält, bis sie bemerkt, dass es sich um eine Maske handelt, darunter verbirgt sich allerdings ein Gesicht, dass kaum noch erkennbar ist.

Weiterlesen

Alexandra Oliva | Survive

Zwölf Kandidaten, eine Survival-Show, nur einer kann gewinnen – wenn alle anderen aufgeben. Aber dann geschieht, was keiner planen konnte: etwas TÖDLICHES.

Die Handlung spielt in einem felsigen Waldgebiet im Nordosten der USA. Hier soll eine Fernsehshow gedreht werden, in der zwölf Kandidaten in einem Überlebens-Spiel teils in Gruppen, teils als Einzelkämpfer gegeneinander antreten, ein Moderator erklärt zu Beginn jeder Challenge, welche Aufgaben die Teilnehmer zu lösen haben. Die Teilnehmer wurden sorgfältig gecastet, jedem wird bereits zu Beginn ein Charakter verliehen, der bestimmte Erwartungen bei den Zuschauern auslösen und das ganze unterhaltend gestalten soll. Dem geneigten Publikum wird die Show als „Reality-Erfahrung bisher unbekannten Ausmaßes“ angepriesen, etwas, was sich leider als nur allzu wahr herausstellen wird, allerdings ohne dass der Sender dies beabsichtigt hätte.

Weiterlesen

James Oswald | Die Gräber der Vergessenen

In einem verfallenen Anwesen nahe Edinburgh kommt ein Grauen ans Licht, das besser verborgen geblieben wäre!

Winter in Schottland: bei eisigen Temperaturen und ständigem Schneefall finden Inspector Tony McLean und seine Mitarbeiter aus Edingburgh im Flussbett des North Esk einen nackten Toten, der von Kopf bis Fuß mit merkwürdigen Zeichen tätowiert ist. Er muss von einer Klippe in der Nähe des ehemaligen Rosskettle Hospitals, einer psychiatrischen Anstalt, gestürzt sein.

Weiterlesen

Michael Anderson | Fassade

Wen interessiert es schon, wenn in Japan ein Kind stirbt? In Deutschland eigentlich niemanden. Aber wenn der kleine Junge ausgerechnet aus dem Hotelfenster des deutschen Außenministers fällt, dann sieht die Sache schon anders aus. Kein Wunder also, wenn mit aller Kraft versucht wird, den Vorfall zu vertuschen. Und anfangs scheint die Rechnung aufzugehen, doch dann stirbt ausgerechnet der Medienberater des Ministers. Für die Öffentlichkeit ein tragischer Unfall, doch für Vincent Riemann, freier Journalist, der Auftakt für eine Recherche, die ihn auf die Spur eines weltweiten Pädophilen-Netzes bringt.

Nach den Angaben im Buch handelt es sich hier um ein Erstlingswerk – ich finde den Plot und die Entwicklung der Spannung darin gut aufgebaut. Die Handlung beginnt in Hamburg. Der dort ansässige Journalist Vincent Riemann, seit einiger Zeit nur noch als freischaffender Autor für den Themenbereich „Auto“ des Boulevard-Blattes „Blitz“ (gute Anspielung) tätig, bekommt überraschend Besuch von seinem ehemals besten Freund Harry Fässling, der mittlerweile als Medienberater für den deutschen Außenminister Dirk Vondrey tätig ist. Das Treffen ist nur kurz, allerdings gibt Harry seinem Freund einen USB-Stick zur Aufbewahrung.

Weiterlesen